Rechtlicher Rahmen

Präambel

Auf dieser Webseite bietet die Galerie Fröhlich eine Plattform mit Informationen zum Künstler und den Kunstwerken des Prof. Fritz Fröhlich. Wir vermitteln Kunst im Andenken an den großen Künstler.  Im Angebot der Galerie findet der Käufer eine große Auswahl an originalen Acryl-Gemälden und Pastell-Zeichnungen des Künstlers, gerahmt und ungerahmt mit Preisinformationen zu den zum Verkauf stehenden Kunstwerken.

Rechte an Inhalten der Webseite

  1. Die Galerie Fröhlich behält sich sämtliche Urheber- und sonstigen Schutzrechte an allen Seiten der Webseite inklusive Layout, Software und deren Inhalten vor. Dieses umfasst insbesondere das Vervielfältigungs-, Verbreitungs- und Übertragungsrecht sowie das Recht zur öffentlichen Wiedergabe, das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung, das Senderecht und das Recht der Wiedergabe durch Bild- und Tonträger. Die Inhalte der Webseite dürfen von den Nutzern nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden und sind nicht zur Weitergabe oder Vervielfältigung bestimmt. Die Weitergabe von Inhalten der Webseite an Dritte ist daher (auch auszugsweise) ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Galerie Fröhlich nicht gestattet. Nutzer unter 18 Jahren ist es untersagt, die Inhalte der Webseite aufzurufen.
  2. Es ist untersagt, Urheberrechtshinweise und/oder Markenbezeichnungen und/oder sonstige Angaben in den Inhalten zu verändern und/oder zu beseitigen. Es ist weiters untersagt, die Webseite oder deren Inhalte in einem Teilfenster (Frame) einzubinden und/oder darzustellen und/oder zu vervielfältigen. Ebenso ist die Einrichtung eines Hyperlinks untersagt, wenn die verlinkende Seite neben diesem Link auf dem Portal sittlich anstößige, Gewalt verherrlichende, rassistische und/oder strafrechtlich relevante Inhalte beinhaltet. Es dürfen keine unaufgeforderten Massensendungen (Spam-E-Mails, Junk-E-Mails) über die Kontaktmöglichkeiten auf unserer Webseite verbreitet werden, auch wenn diese konkret keine Gesetze verletzen sollten.
  3. Wir behalten uns vor, die Webseite insgesamt oder Teile davon jederzeit zu beenden oder einzuschränken. Dazu gehören die kostenfreien Dienste und Angebote und auch allfällige registrierungspflichtige Bereiche.

Übergabe/Versandrichtlinien

Die sorgsame und sichere Übergabe von originaler Kunst ist uns wichtig. Bei jedem Kunstwerk wird daher eine direkt persönliche Abholung durch den Käufer erwartet. Der Käufer kann hierzu einen Besichtigungstermin über den Kontaktlink vereinbaren. Wir empfehlen vor einem Kauf das Werk in Echtzeit zu betrachten und allenfalls weitere Informationen einzuholen.

Mit der Kontaktaufnahme allein kommt kein Kaufvertrag zustande. Die Galerie Fröhlich behält sich die Annahme eines Angebotes zum Abschluss eines Kaufvertrages stets vor. Insbesondere hat die Galerie das Recht, ein Angebot auch nur teilweise auszuführen, d.h. von einer Bestellmenge in Hinsicht auf die Anzahl der Kunstwerke nach unten abzuweichen oder nur Teile des  Angebotes zu erfüllen. Im Falle, dass das gewünschte Kunstwerk nicht oder nicht mehr zur Verfügung steht, besteht kein Übergabe-/Lieferanspruch.

In Ausnahmefällen kann es zu Versendungen des gekauften Kunstwerkes nach  vorangegangener persönlicher Besichtigung des Werkes durch den Käufer kommen. Dafür fallen Versandkosten an, deren Höhe von der jeweiligen Adresse des Käufers abhängig ist. Da es sich bei Kunstwerken um individuell geschaffene Objekte handelt, die sich in ihrer jeweiligen Beschaffenheit sehr stark unterscheiden können, sind vor dem Kauf die jeweiligen Versand- / Transportoptionen sowie die daraus resultierenden Kosten direkt mit der Galerie abzuklären. Bei Lieferungen ins Ausland können zudem zusätzlich Zollkosten anfallen, die der Käufer zu tragen hat. Der Empfänger hat die erworbenen Kunstwerke jedenfalls unverzüglich auf Schäden zu überprüfen und dem Spediteur/Zusteller gegenüber vor deren Annahme zu rügen. Sollten offensichtliche Schäden vorhanden sein und erst nach Annahme bemerkt werden, so hat der Käufer dies der Spedition/Zusteller sowie der Galerie Fröhlich gegenüber unverzüglich (spätestens innerhalb von 3 Tagen nach Annahme) zu rügen. Art, Zeitpunkt und Träger der Rücksendung und deren Kosten ist mit der Galerie im Vorfeld auszumachen. Das ausgehändigte/gelieferte Kunstwerk bleibt bis zur vollständigen und endgültigen Bezahlung im Eigentum der Galerie.

Zahlung

Die auf der Webseite der Galerie Fröhlich bei einzelnen Kunstwerken angegebenen Angebotspreise  beinhalten jeweils die gesetzliche Mehrwertsteuer soweit einschlägig, jedoch nicht Verpackung und Versand. Jedes gekaufte Kunstwerk ist vor der Übergabe bar oder auf dem von der Galerie Fröhlich bekanntgegeben Konto zu bezahlen. Zur Abwicklung ist jeweils direkt mit der Galerie Fröhlich Kontakt aufzunehmen.

Gewährleistung

Die Galerie Fröhlich übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Inhalte der Webseite den Erwartungen des Käufers entsprechen oder er mit den Inhalten ein bestimmtes, von ihm verfolgtes Ziel erreicht. Insbesondere übernimmt die Galerie Fröhlich keine Gewähr im Falle von Störungen, Unterbrechungen oder einem etwaigen Ausfall der Webseite.

Bei Kunstwerken sind Abweichungen  der Originale in Farbe und Größe von der Darstellung in der Webseite der Galerie/ im Internet möglich. Gewährleistungsansprüche wegen dieser Abweichungen sind ausgeschlossen. Zudem sind Kunstwerke, vor allem Fotografien, von Umwelteinflüssen abhängig, ihre Anmutung und Farbigkeit können sich verändern und ausbleichen. Für diesen unabänderlichen Veränderungsprozess übernimmt die Galerie Fröhlich keine Gewährleistung. Es gilt daher alle Kunstwerke vor dem Kauf persönlich zu besichtigen.

Haftungsbeschränkung

Für Schäden, gleich woraus diese resultieren, haftet die Galerie nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ihrer gesetzlichen Vertreter.

Sollten einzelne Bestimmungen dieses rechtlichen Rahmens unwirksam oder unvollständig sein oder werden, so wird die rechtliche Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksamen oder unvollständigen Bestimmungen sind dann durch rechtlich wirksame Bestimmungen zu ersetzen, die den mit den unwirksamen oder unvollständigen Bestimmungen angestrebten wirtschaftlichen Zweck ganz oder annähernd erreichen.

Datenschutz

Auf die eigenständige Datenschutzerklärung in der Webseite wird verwiesen, in der die Richtlinien zur Datenverarbeitung detaillierter dargestellt werden.